Donnerstag, 4. September 2014

amazon fireTV - Das brennt doppelt!

Es geht hier nicht, wie man aus der Überschrift schließen könnte, um Chilis. Das gleich mal vorweg.

Heute hat amazon das amazon fireTV in Deutschland auf den Markt geworfen. Für Prime-Kunden bis Montag für 49,- EUR erhältlich (danach und für alle Nicht-Prime-Kunden für 99,- EUR), bietet das kleine Kästchen (flacher, schmaler und kürzer als eine Doppel-CD-Hülle) ziemlich viel - mehr, als ein nicht gejailbreaktes apple TV!


Natürlich kann man amazon Instant Video darüber schauen. Aber man kann auch die ARD und ZDF Mediathek nutzen, Musik über Spotify konsumieren, sich mit der Bild App über die neusten Ufo-Sichtungen und Sexskandale auf dem Laufenden halten oder über Zattoo fernsehen und bei Spiegel Online den Horizont erweitern.

Für die Spielkinder unter den Nutzern lassen sich auch Games auf dem Gerät installieren. So kann man z.B. Minecraft in der Pocket Edition spielen oder sich mit Flappy Birds Family selbst foltern (für alle, denen Waterboarding zu viel Kindergeburtstag ist).

Die Anbindung zu maxdome und amazon music soll folgen.

Bedient wird die Box mit einer Bluetooth Remote (sogar mit Spracheingabe, die funktionieren soll) bzw. für die Spiele mit einem separat erhältlichen Bluetooth Controller. Man kann den Kasten also einfach anschließen, hinter den Schrank schmeißen und glücklich sein, ohne, dass das Teil im Sichtfeld rumsteht.

amazon fireTV und Bluetooth Remote

amazon fireTV kann 720p und 1080p bei 60 fps und verfügt über HDMI-, Ethernet- und USB-Anschluss. Auch ein optischer Audio-Ausgang ist vorhanden. Natürlich hat es auch WLAN und funkt mit zwei Antennen in 802.11a/b/g/n.

Somit hat man eigentlich alles, was das Herz begehrt, bis auf DLNA-Fähigkeit, von der ich bisher nichts finden konnte. Wenn das fehlt, wäre es sehr schade.

Für 49,- EUR kann man hier jedoch wenig falsch machen. Ich zögere jedoch noch mit einem Kauf, da ich das ganze eigentlich in der Form mit der bereits vorhandenen Hardware über XBMC (auf Raspberry Pi) lösen möchte. Hätte ich die Raspberry Pi Hardware noch nicht, würde das amazon fireTV im Warenkorb landen.

Bei MyDealz geht das Teil gerade mit 2521°  durch die Decke und brennt immer mehr.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen