Heute habe ich ihn eingerichtet und in Betrieb genommen. Dazu habe ich ihn erstmal direkt an meinen PC angeschlossen und mich per Webinterface an die Konfiguration gemacht. WLAN eingerichtet, DHCP ausgeschaltet, den ganzen Zusatzkam, den man nicht braucht, wenn das Teil einfach nur als Access Point laufen soll, habe ich auch deaktiviert. Natürlich habe ich neue Logindaten und eine neue IP vergeben, dann den Router an seinen Platz unterm Schreibtisch im Büro gestellt und meinen PC wieder ins LAN eingestöpselt.
Ich kam dann auch über die neue IP über das LAN per Webinterface auf den Router. Da mein PC wieder im LAN hing und ich damit wieder Internet hatte, habe ich mir die aktuelle Firmware von der TP-LINK Website heruntergeladen und diese auf dem neuen Router eingespielt. Der Router rebootete und ich.... kam nicht mehr drauf.
Nach kurzer Suche fand ich den Grund: bei einem Firmwareupdate setzt sich das Gerät auf die Grundeinstellungen zurück und verliert alle zuvor getätigten Einstellungen. Damit auch die von mir vergebene IP. Das ist mal eine super Technik. Wie gut, dass ich vor dem Update ein Backup der Einstellungen gemacht hatte.
Also schnell den Router wieder an den eigenen PC angeschlossen, über seine Ursprungs-IP darauf zugegriffen und mit den Standardlogindaten angemeldet. Stimmt, alles auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Also: Backup einspielen!
Gedacht, getan!
Nach dem Einspielen bootete der Router neu und ich konnte mich - erwartungsgemäß - über die von mir vergebene und mit dem Backup zurückgespielte IP auf das Webinterface verbinden. Leider funktionierte jedoch die Anmeldung nicht mehr. Weder die Standardlogindaten (kreativerweise mit admin als Benutzer und admin als Passwort besonders sicher gewählt) noch die von mir vergebenen - und mit dem Backup eigentlich wiederhergestellten - Logindaten funktionieren.
![]() |
Du komsch hier nit rein! |
Alles, was mir übrig blieb, war, das Teil per Tastendruck auf der Rückseite des Gerätes abermals komplett auf Werkseinstellungen zurückzusetzen. Ich habe die Einrichtung dann noch einmal vorgenommen.... manuell, ohne Wiederherstellung des Backups.
Jetzt läuft der Router endlich und ich habe wirklich ÜBERALL volles WLAN. Ob ich nun auf dem Dach vom Carport sitze oder in der letzten Ecke des Grundstücks..... Interneeeeeet! ;-)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen