Ich hatte mir vorab schon mehrfach die verschiedenen Releases der Technical Preview bzw. Insider Preview angesehen und fand das dort gesehene ziemlich stark. Alleine die Verbesserungen am Startbildschirm bzw. an der Kacheloberfläche machen für mich ein Upgrade von Windows 8.1 Pro auf Windows 10 Pro schon lohnenswert. Außerdem... nem geschenkten Gaul und so....
Nachdem ich also heute auf der Arbeit reibungslos mein Windows 8.1 Pro-System auf Windows 10 Pro aktualisiert hatte, stand nach Feierabend das gleiche am heimischen PC an. Leider nicht ganz so reibungslos...
Zuerst installierte Windows 8.1 noch ein paar Updates, dann konnte das Upgrade auf Windows 10 losgehen!
![]() |
Windows 8.1 Pro bereitet sich auf Windows 10 vor! |
Der anschließende Download von 2.7 GB war recht schnell erledigt und auch der eigentliche Upgradevorgang war nach ca. 20 Minuten gegessen.
Windows startete und ich schaute auf ein Windows 10 Pro in der Auflösung 1024 x 768 auf meinem 24" 16:10 Monitor.... Klasse! Nach der Installation der Grafikartentreiber und zwei Reboots war die Auflösung wieder in Ordnung. Der Desktop war noch so angeordnet, wie ich das aus Windows 8.1 kannte. Die Kacheloberfläche verlangte jedoch nach einer kompletten Neuanordnung; doch das hob ich mir für später auf...
![]() |
Windows 10 direkt nach dem Upgrade. |
Zuerst standen noch ein paar Windowsupdates an. Während die Updates liefen und ich etwas durch die Menüs guckte, fiel mir auf, dass die Aktivierung von Windows nicht mehr da war. Da ich einen originalen Windows 8.1 Pro Key mein Eigen nenne, sollte das kein Problem darstellen. Ein Klick auf Aktivieren sollte für Abhilfe sorgen.... denkste!
Windows kann nicht aktiviert werden. Versuchen Sie es später noch mal.
Fehlercode: 0xc004f034
Mehrmaliges Versuchen blieb erfolglos. Auch der Versuch, den Product Key neu einzutragen war nicht erfolgreich, denn mein Windows 8.1 Key wurde für Windows 10 nicht mehr akzeptiert!
Nach kurzer Recherche im Web fand ich heraus, dass wohl eine Menge anderer Leute den gleichen Fehlercode mit ihren legalen Keys nach dem Upgrade hatten. Eine Inplace Installation solle angeblich die Lösung bringen.
Eine Inplace Installation setzt sich auf das vorhandene Betriebssystem, übernimmt alle Einstellungen (optional) und setzt wohl auch die Aktivierung zurück.
Gelesen, getan!
![]() |
1. USB-Stick zur Installation erstellen |
![]() |
2. Betriebssystem prüfen lassen |
![]() |
3. die Option der Übernahme von Daten und Apps aktivieren |
![]() |
4. Windowsupdates nachladen lassen |
![]() |
5. Installation abwarten |
Als die zweite Installation von Windows 10 dann endlich durch war und es wieder in 1024x786 bootete, ignorierte ich erstmal die Auflösung und fand in den Systemeigenschaften die Information, dass mein Windows nicht aktiviert ist. Ein Klick auf Aktivieren brachte die gleiche Meldung wie zuvor. :-(
Diesmal war jedoch der Grund ein anderer. Der PC hatte plötzlich keine Netzwerkverbindung mehr. Ich kümmerte mich zuerst um die Grafikkartentreiber und entfernte dann die virtuelle Netzwerkkarte der HyperV-Umgebung. Nach dem anschließenden Durchführen der Problembehebung bei der Hardware-Netzwerkkarte war die Netzwerk- und damit auch die Internetverbindung sofort wieder da.
Und wie ein Blick in die Systemoptionen verriet....
war auch die Aktivierung automatisch da. Puuuuh!
Dann war auch endlich Zeit, das Startmenü wieder auf die Kacheloberfläche umzustellen und diese anzuordnen.
![]() |
Kacheeeeeln! |
Hi @ Windows 10! Danke für den ganzen Spaß! -.-
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen