Freitag, 31. Juli 2015

Ist das jetzt echt PayPal?

PayPal nutze ich gerne und häufig. Immer, wenn ich im Web etwas nicht bei amazon.de bestelle, versuche ich möglichst per PayPal zu zahlen. Da habe ich einen eingebauten Käuferschutz und bekomme mein Geld zurück, wenn etwas nicht klappen sollte - was auch schon einmal passiert ist.

Dass ich nicht der einzige bin, der gerne PayPal nutzt, haben auch Spammailer erkannt. Und so trudelt immer mal wieder eine E-Mail ein, die mich bittet, mich bei PayPal einzuloggen, um meine Daten zu prüfen, mein Konto zu entsperren oder eine fette Einzahlung auf mein PayPal-Konto, die ich natürlich nicht vorgenommen habe, zu authorisieren. Die Mails sind jedoch so schlecht gemacht, dass man auf den ersten Blick erkennt: Das kommt nicht von PayPal!

Gestern war das allerdings nicht so. Ich öffnete die Mail und sie sah aus wie eine originale PayPal-Mail, zumal auch der Text weder Rechtschreibfehler noch einen miesen Satzbau aufwies!

"Ist das jetzt echt?!" fragte ich mich. Eine kurze Suche bei Google ergab, dass der wichtige Hinweis zur Datenspeicherung ein Phishing-Betrug, also der Versuch des Abgreifens von Userdaten, ist.

Ein Blick auf den Link in der E-Mail bestätigte dieses dann umgehend:


Ich glaube nicht, dass PayPal eine solche Website betreibt....

In diesem Sinne: immer schön vorsichtig sein - im Internet treiben sich böse Menschen um!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen